Lüftungsanlagen
Die Lüftungsanlagen sind technische Systeme, die zur Belüftung von Innenräumen eingesetzt werden, um eine ausreichende Luftqualität und ein angenehmes Raumklima sicherzustellen. Sie sorgen dafür, dass verbrauchte Luft abgeführt und frische Aussenluft zugeführt wird. Dies ist besonders wichtig in gut isolierten Gebäuden, wo der natürliche Luftaustausch begrenzt ist. Lüftungsanlagen können mit verschiedenen Funktionen ausgestattet sein, wie zum Beispiel Wärmerückgewinnung, Luftfilterung und Feuchtigkeitsregulierung. Es gibt zentrale und dezentrale Systeme, die je nach Bedarf und Gebäudeart ausgewählt werden. Ziel ist es, die Luftqualität zu verbessern, Schadstoffe zu reduzieren und ein gesundes Wohn- oder Arbeitsumfeld zu schaffen.
- Austausch und Reinigung von Filtern
- Reinigung der Lüftungsgitter und -abdeckungen
- Überprüfung der Luftströmung und Effizienz der Anlage
- Dichtheit- und Funktionskontrolle
- Erstellung von Wartungsnachweisen nach jeder Wartung bzw. Inspektion