Spielplatzkontrolle
Die Spielplatzkontrolle umfasst regelmässige Inspektionen und Wartungsarbeiten an Spielplätzen, um die Sicherheit und Funktionalität der Spielgeräte sowie der gesamten Anlage zu gewährleisten. Diese Kontrollen beinhalten die Überprüfung von Geräten auf Beschädigungen, Abnutzung und potenzielle Gefahrenquellen wie scharfe Kanten oder lose Teile. Auch die Bodenbeläge, Zäune und andere Einrichtungen werden auf ihre Sicherheit hin untersucht. Neben der visuellen Inspektion können auch mechanische Tests durchgeführt werden, um die Stabilität und Belastbarkeit der Spielgeräte zu prüfen. Ziel der Spielplatzkontrolle ist es, Unfälle und Verletzungen zu vermeiden und den Kindern eine sichere Umgebung zum Spielen und Entdecken zu bieten.
- Überprüfung der Stabilität von Spielgeräten
- Kontrolle von Verschleiss und Beschädigungen an Klettergerüsten, Schaukeln und Rutschen
- Sicherstellen, dass alle Befestigungen (Schrauben, Bolzen, Seile) fest sitzen
- Kontrolle der Fallschutzflächen (z.B. Sand, Gummimatten) auf ausreichende Dämpfung und Sauberkeit
- Überprüfung auf scharfe Kanten, Splitter oder herausragende Nägel an Spielgeräten
- Überwachung der Sauberkeit des Spielplatzes und Entfernung von Müll, Glas oder anderen Gefahrenquellen
- Dokumentation von Mängeln und Organisation von notwendigen Reparaturen